1. + 2. Tag F5-10

Die 10-er Regatta begann für Gerald und Manfred wie erwartet. Mit ihren alten Schiffen würden sie nicht wirklich eine Chance haben. Unter uns Klosterschwestern: Die A-Segel sassen auch schon mal besser am Mast. Dementsprechend war auch der erste Lauf der Regatta: nicht wirklich berauschend.

Aber: Der Wind frischte auf und mit dem Wechsel auf das B-Rigg kam Manfred immer besser ins fahren. Gerald hingegen kämpfte mit Problemen: Fockbaum vom A-Rigg gebrochen, Mast vom B-Rigg gebrochen und im C-Rigg Defekt im Baumniederholer.Baum und Mast konnten tagsüber notdürftig geflickt werden und wurden dann abends wieder ordentlich instand gesetzt.

Wie gesagt: Manfred kam immer besser ins fahren. Die beiden ersten miesen Läufe würde er bald durch die Streichergebnisse los werden und mit dem 3. Lauf war er bereits in der Spitze dabei. Es kam, was niemand ernsthaft erwartet hatte oder erwarten durfte. Platzierung um Platzierung wurde aufgeholt und bald schien er im Gesamtergebnis an 3. Stelle auf.

Am heutigen Tag ging es dank abermals kräftigem Wind weiter vorwärts. Sein B-Rigg ist zwar in der Vorwindpassagen den A-Riggs deutlich unterlegen, dafür zieht es aber auf dem Kreuzkurs besser gegen die Welle. Solange er auf dem Kreuzkurs genügend Vorsprung raussegeln kann, kann er die Verfolger auf der Vorwindstrecke unter Kontrolle halten. Und so gewann er viele seiner heutigen Läufe bzw. war meistens im Spitzenfeld dabei 🙂

Zur Zeit sind 19 Durchgänge gefahren. Mit dem 20. Lauf kommt wieder ein Streichergebnis dazu und wiederrum fällt ein schlechtes Ergebnis aus der Wertung heraus (natürlich bei den anderen auch). Wenn morgen der Wind wieder mitspielt, könnte sich da etwas anbahnen. Ist der Wind aber deutlich schwächer, dann verliert er den Vorsprung auf dem Kreuzkurs. Dann hat er mit dem B-Rigg (sein A-Segel ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei) eher schlechte Karten.

Rang SegelNr Name Land Punkte Streichpkt. Punkte
1 CHN 02 Xuan DongBo China 31.5 (-17.0) 14.5
2 AUT 09 Wolfinger Manfred Austria 48.5 (-23.0) 25.5
3 CHN 07 Lin YiNing China 54.5 (-27.0) 27.5
4 CHN 98 Gong QunXing China 54.4 (-25.0) 29.4
5 CHN 107 Ke WenLong China 57.5 (-17.0) 40.5
6 UKR 42 Kadantsev Andrii Ukraine 62.8 (-21.0) 41.8
7 UKR 134 Sharaburov Illia Ukraine 85.4 (-25.0) 60.4
8 CHN 37 Gao YiFu China 87.7 (-26.0) 61.7
9 UKR 35 Koval Andrii Ukraine 93.4 (-26.0) 67.4
10 POL 14 Gosz Pawel Poland 110.4 (-32.0) 78.4
11 AUT 20 Oberreiter Gerald Austria 113.7 (-30.0) 83.7
12 POL 112 Rapacki Wieslaw Poland 115.7 (-27.0) 88.7
13 UKR 34 Kishubaiev Timur Ukraine 118.0 (-29.0) 89.0
14 CHN 833 Lin DuoSen China 130.4 (-35.0) 95.4
15 CHN 058 Li BoLin China 134.7 (-31.0) 103.7
16 POL 136 Rutz Jedrzej Poland 141.0 (-35.0) 106.0
17 POL 201 Bak Karol Poland 136.0 (-27.0) 109.0
18 POL 78 Klawikowski Karol Poland 142.0 (-32.0) 110.0
19 UKR 33 Nechayev Denis Ukraine 172.0 (-31.0) 141.0
20 UKR 30 Nechayev Petro Ukraine 215.0 (-36.0) 179.0
21 UKR 32 Nechayev Igor Ukraine 217.0 (-36.0) 181.0
22 BUL 171 Davidkov Alexandr Bulgaria 219.0 (-36.0) 183.0
23 UKR 24 Nechayev Oleg Ukraine 223.0 (-36.0) 187.0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert